RadioEINS - Interview

RadioEINS-Interview – das ist die Podcast-Rubrik mit spannenden Persönlichkeiten aus dem RadioEINS-Land, Coburg, Kronach, Lichtenfels und Südthüringen. Ob bewegende Lebensgeschichten, besondere Projekte oder aktuelle Themen: Hier gibt’s die Interviews in voller Länge. Ungekürzt, persönlich und nah dran. Die Gespräche, die im Radio neugierig machen, jetzt als Podcast zum Nachhören – wann und wo ihr wollt.

RadioEINS - Interview

Neueste Episoden

Doppel-Sprint-Weltmeister Felix Streng im Interview

Doppel-Sprint-Weltmeister Felix Streng im Interview

37m 30s

Felix Streng ist ein herausragenden Para-Leichtathleten, der kürzlich bei der Para-WM 2025 in Neu-Delhi große Erfolge gefeiert hat. Felix wurde am 16. Februar 1995 in La Paz, Bolivien, geboren und zog 2001 mit seiner Familie nach Coburg, Deutschland. Dort wuchs er in Herbartsdorf im Landkreis Coburg auf. Felix hat beeindruckende Leistungen in Sprintdisziplinen und im Weitsprung erbracht, darunter Goldmedaillen bei den Paralympischen Spielen sowie den Europameisterschaften 2018. Zuletzt begeisterte er mit seinen Siegen über 100 Meter und 200 Meter bei der Para-WM. Ein echter Champion, der nicht nur im Sport brilliert, sondern auch durch seine Lebensgeschichte inspiriert!

Grippe- und Coronafälle in der Region - Interview mit Priv.-Doz. Dr. med. Gerald Braun

Grippe- und Coronafälle in der Region - Interview mit Priv.-Doz. Dr. med. Gerald Braun

4m 51s

Der Herbst ist da – und mit ihm steigt langsam auch wieder die Zahl der Erkältungen, Grippe- und Corona-Fälle. Viele fragen sich: Soll ich mich jetzt impfen lassen? Wie kann ich mich am besten schützen – und was hilft wirklich, wenn’s mich doch erwischt hat? Über die aktuelle Lage, die neuen Impfempfehlungen und praktische Tipps zur Vorbeugung und schnellen Genesung hat Kim Schmidt aus der RadioEINS-Redkation mit Priv.-Doz. Dr. med. Gerald Braun von Sana Klinikum Coburg gesprochen.

Neues Stolperstein-Portal in Coburg

Neues Stolperstein-Portal in Coburg

8m 45s

Coburg erinnert digital: Im neuen Stolperstein-Portal sind die Biografien von über 100 Coburgerinnen und Coburgern, die Opfer der NS-Vernichtungspolitik wurden, wissenschaftlich aufbereitet und jederzeit online abrufbar. Im Interview RadioEINS-Interview mit Kim Schmidt spricht Stadtheimatpfleger Dr. Christian Boseckert über die Entstehung des Projekts, die intensive Recherchearbeit und die Bedeutung der digitalen Erinnerungskultur – und er erzählt auch von zwei Lebensgeschichten.

Welthospiztag 2025: Das Leben bis zuletzt - Die Arbeit des Hospizvereins Coburg

Welthospiztag 2025: Das Leben bis zuletzt - Die Arbeit des Hospizvereins Coburg

6m 13s

Zum Welthospiztag 2025 am 11. Oktober rückt ein Thema in den Mittelpunkt, das uns alle betrifft: das Leben bis zuletzt. Kim Schmidt aus der RadioEINS-Redaktion hat mit Barbara Brüning-Wolter, Koordinatorin des Hospizvereins Coburg und Karin Rosemann, der Vorsitzenden und Hospizbegleiterin, über Hospizarbeit, ihre Bedeutung und Angebote des Hospizvereins gesprochen.