Alle Episoden

Tipps und Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige

Tipps und Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige

6m 35s

Wer seine Mutter, seinen Vater, Oma oder Opa, oder den Partner pflegt, ist oft plötzlich mit ganz neuen Fragen konfrontiert: Wo bekomme ich Unterstützung? Welche Hilfen stehen mir zu? Niemand muss diesen Weg alleine gehen. Wir haben deshalb wichtige Tipps und Anlaufstellen gesammelt, die Pflegenden den Alltag leichter machen können – und ein Stück Entlastung schenken. RadioEINS-Reporterin Kim Schmidt im Gespräch mit Johanna Thomack von der Fachstelle für pflegende Angehörige in Coburg.

Der Link zur Fachstelle für pflegende Angehörige: https://www.awo-mgh-coburg.de/angebot/fachstelle

Infos zum Pflegestützpunkt in Coburg gibt es hier: https://www.coburg.de/vv/oe/Pflegestuetzpunkt.php

Alle Infos zum Gesprächskreis für pflegende Angehörige im Raum Kronach gibt...

"Es waren meine schönsten Jahre" - Die Entwicklung des Kronacher Freischießens aus Sicht von Festwirt Heinrich Grebner

13m 55s

Heinrich Grebner, ein echtes Urgestein des Kronacher Schützenhauses, erzählt von seiner Kindheit am Festplatz, den Erinnerungen an das letzte Schützenfest vor dem Zweiten Weltkrieg, den schwierigen Nachkriegsjahren, dem Wiederaufbau und der Entwicklung des Kronacher Freischießens. Er spricht über die Rolle seiner Familie, seine Zeit als Wirt und die Veränderungen im Festgeschehen bis heute. Trotz des Rückzugs aus der Gastronomie ist Grebner dem Freischießen nach wie vor eng verbunden. Thomas Apfel und Torsten Hanft haben mit ihm über seine Zeit beim Freischießen gesprochen. 

Jugendwörter des Jahres auf dem Prüfstand - Kennt die Jugend sie überhaupt?

Jugendwörter des Jahres auf dem Prüfstand - Kennt die Jugend sie überhaupt?

5m 1s

Goofy , sideeye und smash - das waren die letzten drei Jugendwörter in den vergangenen drei jahren. Seit letzter Woche gibt es die 10 Vorschläge für 2025, unter anderem Checkst du, Diggah, Schere oder Sybau. Unser Thomas Apfel ist die Wörter mal mit seiner 13-jährigen Tochter durchgegangen. Aktuell läuft die erste Runde der Top‑10‑Abstimmung noch bis zum 2. September 2025 ; danach folgt eine zweite Abstimmungsphase für die Top‑3 (09. September bis 07. Oktober), ebenfalls online auf der Langenscheidt‑Seite. 

Von New York nach Coburg – Familie Löwenherz auf Spurensuche

Von New York nach Coburg – Familie Löwenherz auf Spurensuche

9m 3s

Gegenwart trifft auf Vergangenheit im Sendestudio von Radio EINS. Die Familie Löwenherz aus New York war zu Gast im Radio EINS Studio. Der Vater von David Löwenherz lebte von 1902 bis 1909 in der Seifartshofstr. 21. Damals war es noch ein normales Wohnhaus, später dann zur Nazizeit eine Bank und noch später die Geburtsklinik von Coburg. Seit 1992 ist das markante Haus in der Seifartshofstraße die Heimat von Radio EINS. Noch bewegender ist die Geschichte der Familie Löwenherz. Sie sind im Moment in Coburg zu Gast wie rund 50 weitere Nachkommen von jüdischen Familien, die in Coburg bis zur Nazizeit...

Vor 100 Jahren: Adolf Hitler gründet erste Landtagsfraktion in Kronach

Vor 100 Jahren: Adolf Hitler gründet erste Landtagsfraktion in Kronach

11m 23s

Am 30. Juli 1925, also heute vor genau 100 Jahren, kam Adolf Hitler nach Kronach und hat dort seine erste Landtagsfraktion gegründet. Heute dient der Tag als Anlass für eine Debatte, die deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient: Es geht um den Künstler Gottfried Neukam – und darum, ob eine Schule in Kronach noch seinen Namen tragen sollte. Zwei Kronacher, der ehemalige Lehrer Rainer Glissnik und der SPD-Stadtrat Klaus Simon, wollen den Namen ändern lassen – weil sie sagen: Neukam war kein unbeschriebenes Blatt.

"Ein spektakuläres Leben" - Interview mit Autor Rainer Engel

4m 50s

Sein Leben klingt wie ein Film: Jet Set, Monaco, Brasilien – immer mittendrin unter den Reichen und Schönen. Der Modedesigner und langjährige Freund von Michael Schumacher, Rainer Engel, war in Coburg zu Gast. In der Buchhandlung Riemann hat der gebürtige Franke eine Signierstunde gegeben. Und seine Autobiografie „Ein spektakuläres Leben“ mitgebracht. Viel Spaß mit dem ausführlichen Interview von unserer Reporterin Jule Härtel mit Rainer Engel!

Florian Billek: Ein großer Handballer verlässt die Bühne

Florian Billek: Ein großer Handballer verlässt die Bühne

49m 7s

Florian Billek, Publikumsliebling auf Rechtsaußen und seit elf Jahren fester Bestandteil des HSC Coburg, beendet seine aktive Handballkarriere – und spricht im exklusiven Podcast mit RadioEINS-Moderator Thomas Apfel über genau diesen großen Schritt. In über 380 Pflichtspielen war er für knapp 2000 Tore verantwortlich – nun blickt er zurück auf Erfolge, Emotionen und besondere Momente auf und neben dem Spielfeld. Im ausführlichen Gespräch gibt Billek persönliche Einblicke: Wie sieht seine Zukunft aus? Was treibt ihn privat an? Und warum ist ihm Bodenständigkeit so wichtig? Eine emotionale Folge über Abschied, Aufbruch – und einen Sportler, der Spuren hinterlässt.

Zeitzeugengespräch - Dr. Jörg Bilke über seine Zeit in DDR-Haft

Zeitzeugengespräch - Dr. Jörg Bilke über seine Zeit in DDR-Haft

8m 45s

Dr. Jörg Bilke, aufgewachsen in Bad Rodach, hat am 23. Oktober 2024, als Zeitzeuge im Schloss Ehrenburg in Coburg über seine ganz persönliche Geschichte gesprochen. 1960 bis 1961 studierte er in Mainz Literaturwissenschaften und verfasste mehrere DDR-kritische Artikel, die in einer Mainzer Studentenzeitung veröffentlicht wurden. Bei einem Besuch in Leipzig 1961, wurde er verhaftet, damals war er 24 Jahre alt. Unter anderem wegen seiner DDR -kritischen Artikel wurde er zu insgesamt dreieinhalb Jahren Haft verurteilt. RadioEINS-Reporterin Kim Schmidt hat sich mit Dr. Jörg Bilke über diese Zeit unterhalten.

Zucker - wie ungesund ist er wirklich? Interview mit Dr. Sigrun Merger, Klinikum Coburg

Zucker - wie ungesund ist er wirklich? Interview mit Dr. Sigrun Merger, Klinikum Coburg

6m 26s

So süß und doch so ungesund – der Zucker. Wir haben uns mal näher mit dem Thema befasst. Unsere Reporterin Kim Schmidt hat sich mit der Chefärtzin der Endokrinologie und Diabetologie vom Klinikum Coburg – Frau Dr. Sigrun Merger – ganz ausgiebig zum Thema unterhalten. Ist Zucker wirklich so ungesund? Würde eine Zuckersteuer in Deutschland Sinn machen? Und Tipps wie man nicht ganz auf die Süße verzichten muss.