Alle Episoden

Doppel-Sprint-Weltmeister Felix Streng im Interview

Doppel-Sprint-Weltmeister Felix Streng im Interview

37m 30s

Felix Streng ist ein herausragenden Para-Leichtathleten, der kürzlich bei der Para-WM 2025 in Neu-Delhi große Erfolge gefeiert hat. Felix wurde am 16. Februar 1995 in La Paz, Bolivien, geboren und zog 2001 mit seiner Familie nach Coburg, Deutschland. Dort wuchs er in Herbartsdorf im Landkreis Coburg auf. Felix hat beeindruckende Leistungen in Sprintdisziplinen und im Weitsprung erbracht, darunter Goldmedaillen bei den Paralympischen Spielen sowie den Europameisterschaften 2018. Zuletzt begeisterte er mit seinen Siegen über 100 Meter und 200 Meter bei der Para-WM. Ein echter Champion, der nicht nur im Sport brilliert, sondern auch durch seine Lebensgeschichte inspiriert!

Grippe- und Coronafälle in der Region - Interview mit Priv.-Doz. Dr. med. Gerald Braun

Grippe- und Coronafälle in der Region - Interview mit Priv.-Doz. Dr. med. Gerald Braun

4m 51s

Der Herbst ist da – und mit ihm steigt langsam auch wieder die Zahl der Erkältungen, Grippe- und Corona-Fälle. Viele fragen sich: Soll ich mich jetzt impfen lassen? Wie kann ich mich am besten schützen – und was hilft wirklich, wenn’s mich doch erwischt hat? Über die aktuelle Lage, die neuen Impfempfehlungen und praktische Tipps zur Vorbeugung und schnellen Genesung hat Kim Schmidt aus der RadioEINS-Redkation mit Priv.-Doz. Dr. med. Gerald Braun von Sana Klinikum Coburg gesprochen.

Neues Stolperstein-Portal in Coburg

Neues Stolperstein-Portal in Coburg

8m 45s

Coburg erinnert digital: Im neuen Stolperstein-Portal sind die Biografien von über 100 Coburgerinnen und Coburgern, die Opfer der NS-Vernichtungspolitik wurden, wissenschaftlich aufbereitet und jederzeit online abrufbar. Im Interview RadioEINS-Interview mit Kim Schmidt spricht Stadtheimatpfleger Dr. Christian Boseckert über die Entstehung des Projekts, die intensive Recherchearbeit und die Bedeutung der digitalen Erinnerungskultur – und er erzählt auch von zwei Lebensgeschichten.

Welthospiztag 2025: Das Leben bis zuletzt - Die Arbeit des Hospizvereins Coburg

Welthospiztag 2025: Das Leben bis zuletzt - Die Arbeit des Hospizvereins Coburg

6m 13s

Zum Welthospiztag 2025 am 11. Oktober rückt ein Thema in den Mittelpunkt, das uns alle betrifft: das Leben bis zuletzt. Kim Schmidt aus der RadioEINS-Redaktion hat mit Barbara Brüning-Wolter, Koordinatorin des Hospizvereins Coburg und Karin Rosemann, der Vorsitzenden und Hospizbegleiterin, über Hospizarbeit, ihre Bedeutung und Angebote des Hospizvereins gesprochen.

Tipps und Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige

Tipps und Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige

6m 35s

Wer seine Mutter, seinen Vater, Oma oder Opa, oder den Partner pflegt, ist oft plötzlich mit ganz neuen Fragen konfrontiert: Wo bekomme ich Unterstützung? Welche Hilfen stehen mir zu? Niemand muss diesen Weg alleine gehen. Wir haben deshalb wichtige Tipps und Anlaufstellen gesammelt, die Pflegenden den Alltag leichter machen können – und ein Stück Entlastung schenken. RadioEINS-Reporterin Kim Schmidt im Gespräch mit Johanna Thomack von der Fachstelle für pflegende Angehörige in Coburg.

Der Link zur Fachstelle für pflegende Angehörige: https://www.awo-mgh-coburg.de/angebot/fachstelle

Infos zum Pflegestützpunkt in Coburg gibt es hier: https://www.coburg.de/vv/oe/Pflegestuetzpunkt.php

Alle Infos zum Gesprächskreis für pflegende Angehörige im Raum Kronach gibt...

"Es waren meine schönsten Jahre" - Die Entwicklung des Kronacher Freischießens aus Sicht von Festwirt Heinrich Grebner

13m 55s

Heinrich Grebner, ein echtes Urgestein des Kronacher Schützenhauses, erzählt von seiner Kindheit am Festplatz, den Erinnerungen an das letzte Schützenfest vor dem Zweiten Weltkrieg, den schwierigen Nachkriegsjahren, dem Wiederaufbau und der Entwicklung des Kronacher Freischießens. Er spricht über die Rolle seiner Familie, seine Zeit als Wirt und die Veränderungen im Festgeschehen bis heute. Trotz des Rückzugs aus der Gastronomie ist Grebner dem Freischießen nach wie vor eng verbunden. Thomas Apfel und Torsten Hanft haben mit ihm über seine Zeit beim Freischießen gesprochen. 

Jugendwörter des Jahres auf dem Prüfstand - Kennt die Jugend sie überhaupt?

Jugendwörter des Jahres auf dem Prüfstand - Kennt die Jugend sie überhaupt?

5m 1s

Goofy , sideeye und smash - das waren die letzten drei Jugendwörter in den vergangenen drei jahren. Seit letzter Woche gibt es die 10 Vorschläge für 2025, unter anderem Checkst du, Diggah, Schere oder Sybau. Unser Thomas Apfel ist die Wörter mal mit seiner 13-jährigen Tochter durchgegangen. Aktuell läuft die erste Runde der Top‑10‑Abstimmung noch bis zum 2. September 2025 ; danach folgt eine zweite Abstimmungsphase für die Top‑3 (09. September bis 07. Oktober), ebenfalls online auf der Langenscheidt‑Seite. 

Von New York nach Coburg – Familie Löwenherz auf Spurensuche

Von New York nach Coburg – Familie Löwenherz auf Spurensuche

9m 3s

Gegenwart trifft auf Vergangenheit im Sendestudio von Radio EINS. Die Familie Löwenherz aus New York war zu Gast im Radio EINS Studio. Der Vater von David Löwenherz lebte von 1902 bis 1909 in der Seifartshofstr. 21. Damals war es noch ein normales Wohnhaus, später dann zur Nazizeit eine Bank und noch später die Geburtsklinik von Coburg. Seit 1992 ist das markante Haus in der Seifartshofstraße die Heimat von Radio EINS. Noch bewegender ist die Geschichte der Familie Löwenherz. Sie sind im Moment in Coburg zu Gast wie rund 50 weitere Nachkommen von jüdischen Familien, die in Coburg bis zur Nazizeit...

Vor 100 Jahren: Adolf Hitler gründet erste Landtagsfraktion in Kronach

Vor 100 Jahren: Adolf Hitler gründet erste Landtagsfraktion in Kronach

11m 23s

Am 30. Juli 1925, also heute vor genau 100 Jahren, kam Adolf Hitler nach Kronach und hat dort seine erste Landtagsfraktion gegründet. Heute dient der Tag als Anlass für eine Debatte, die deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient: Es geht um den Künstler Gottfried Neukam – und darum, ob eine Schule in Kronach noch seinen Namen tragen sollte. Zwei Kronacher, der ehemalige Lehrer Rainer Glissnik und der SPD-Stadtrat Klaus Simon, wollen den Namen ändern lassen – weil sie sagen: Neukam war kein unbeschriebenes Blatt.

"Ein spektakuläres Leben" - Interview mit Autor Rainer Engel

4m 50s

Sein Leben klingt wie ein Film: Jet Set, Monaco, Brasilien – immer mittendrin unter den Reichen und Schönen. Der Modedesigner und langjährige Freund von Michael Schumacher, Rainer Engel, war in Coburg zu Gast. In der Buchhandlung Riemann hat der gebürtige Franke eine Signierstunde gegeben. Und seine Autobiografie „Ein spektakuläres Leben“ mitgebracht. Viel Spaß mit dem ausführlichen Interview von unserer Reporterin Jule Härtel mit Rainer Engel!